Back

Login

Don’t have an account?Register
Powered By
Pitchero
News & EventsLatest NewsCalendar
Unser Coaching-Team für die Jugend stellt sich vor

Unser Coaching-Team für die Jugend stellt sich vor

Claudia Korizek26 Mar - 10:00

Tom und Cris

Voranmeldung für alle unter 16 Jahren hier

Die beiden haben letzten Herbst gemeinsam mit Tabea den Übungsleiter-Basiskurs absolviert und werden für den Verein das Training für alle unter 16 Jahren organisieren. Tom hat Ende des Jahres noch das Übungsleiter-Zusatzmodul abgeschlossen. Außerdem hat er, sowie einige andere Freiwillige im Verein, bereits den Workshop „Für Respekt und Sicherheit im Sport” besucht (mehr Infos dazu hier).

Tom’s Rugby-Karriere begann angeblich schon mit vier Jahren, aber wirklich erinnern kann er sich erst als er mit sieben Jahren in Malawi als Hakler gestartet ist. Nach dem Umzug nach England spielte er 18 Jahre in Driffield (auf allen Positionen in den Backs), sowie am Ende als Nr. 7 oder Centre als Kapitän für die Kampfmannschaft. Als Student kamen zusätzlich noch Spiele für die Uni-Mannschaft in Leeds dazu, was oft zwei Spiele pro Woche bedeutete.
Nachdem er der Arbeit wegen nach Vorarlberg zog, spielte er ab 2013 in St. Gallen und war 2014 eines der Gründungsmitglieder des VRUFC wo er von Anfang an auch immer wieder das Training übernahm.
Was ihn an Rugby am meisten Spaß macht ist das Team-Gefühl und die daraus resultierenden Freundschaften. Knapp dahinter folgt die Physikalität - er macht, wie er selbst sagt, lieber Tackles als dass er Versuche legt.
Bezüglich Jugendtraining möchte Tom, dass der Verein sich weiterentwickelt, was sich am besten an den beteiligten Personen messen lässt. Nachdem Rugby hier ein eher seltsamer ausländischer Sport ist, meint er dass es für die Vorarlberger einfacher sein wird, den Verein als einen von ihnen anzusehen wenn die eigenen Kinder dort trainieren.

Cris hat mit elf Jahren in der Schule angefangen Rugby zu spielen und ist fünf Jahre später zum Newry Rugby Club. Während er durch Australien gereist ist hat er dort in verschiedenen lokalen Teams gespielt. Nach seinem Umzug nach Vorarlberg hat es allerdings eine Weile gedauert bis er bei uns im Verein aufgetaucht ist (das ist eine andere Geschichte) - seitdem werden wir ihn aber nicht mehr los.
Ihm gefällt vor allem die Atmosphäre und Geselligkeit nach dem Spiel, wo im Unterschied zu vielen anderen Sportarten, mit dem Gegner noch zusammen gesessen (und gefeiert) wird. Außerdem kann man im Rugby wirklich jeden Typ von Menschen im Team brauchen (egal ob groß, klein, dick, dünn, etc).
Cris möchte durch sein Engagement dafür sorgen, dass seine eigenen Kinder mit Rugby aufwachsen. Er denkt, dass das Selbstvertrauen sowie die Fähigkeit Kontakte zu knüpfen und mit anderen zusammenzuarbeiten durch das Rugbytraining gestärkt werden.

Alle teilnehmenden Kinder und Jugendlichen können sich auf jeden Fall schon auf sehr viel Spaß mit den beiden einstellen.

Erwachsene die Tom’s Trainingsmethoden kennenlernen möchten können auch im Training für alle über 16 Jahren vorbeischauen, wo er neben Antonio immer mal wieder Einheiten übernimmt.

Further reading